häufig gestellte Fragen

FAQ

Alles rund ums

Gras

Die Abgabe an unsere Mitglieder erfolgt per Gramm. Wir planen aktuell je nach Sorte (Kategorie) und THC-Gehalt mit einem Preis von 6-9 € pro Gramm. Natürlich kann sich dies beispielsweise durch die Mitgliederzahl oder je nach Ernte auch verändern.

Kein Mitglied ist verpflichtet, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen. Wenn du aber Lust hast dich zu engagieren, kannst du an einem unserer regelmäßigen Termine teilnehmen, in denen wir interessierten Mitgliedern die Möglichkeit geben uns beim Anbau zu unterstützen.

Wir starten zum 01.02.2025 mit dem Anbau und werden voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni 2025 erstmals Cannabis ausgeben. 

Wir wollen jedem Mitglied seine gewünschte Menge zur Verfügung stellen. Daher fragen wir bei der Anmeldung und auch regelmäßig ab, welcher Bedarf bei den Mitgliedern vorliegt, um unsere Anbaumengen danach auszurichten. Für die Sicherstellung der finanziellen Tragfähigkeit des Vereins brauchen wir eine gewisse Planungssicherheit. Die Obergrenze liegt nach dem Gesetz bei 50g pro Monat.

Die Weitergabe oder Verkauf von Cannabis ist Mitgliedern gesetzlich untersagt. Bei einem nachweislichen Verstoß dagegen sehen wir uns leider gezwungen, die Mitgliedschaft unverzüglich zu beenden. 

Nein, nach aktueller Gesetzeslage ist der Versandhandel nicht gestattet. Mitglieder müssen das Cannabis persönlich vor Ort abholen. Die Zeitpunkte werden wir in enger Abstimmung mit unseren Mitgliedern festlegen.

Nein, das Gesetz verbietet den Konsum von Cannabis in Anbauvereinigungen sowie innerhalb von 200m Umkreis. Obwohl wir gegen dieses Verbot sind, müssen wir es leider umsetzen.

Ja, wir werden auch Stecklinge und Saatgut von renommierten Herstellern gegen eine Aufwandsentschädigung abgeben, auch für Nicht-Mitglieder. Nach der aktuellen Gesetzeslage darf jede Person bis zu sieben Samen oder fünf Stecklingen erwerben.

Nein! Wir positionieren uns klar gegen (halb-) synthetisch extrahierte Bestandteile der Cannabispflanze!

Wir sind glücklich, dass wir uns endlich legal mit der Cannabispflanze auseinandersetzen können. Uns ist die Gesamtheit der Pflanze extrem wichtig. Mit über 100 verschiedenen, größtenteils noch unerforschten Cannabinioden und über 100 verschiedenen Terpenen hält Cannabis ein extrem breites Spektrum an Wirkung für uns bereit.

Wirkung, sowie Folgen der einzelnen Cannabiniode sind nicht oder nicht ausreichend erforscht. Daher und da es auch gesetzlich verboten ist, wird es bei uns keine einzeln extrahierten Cannabiniode geben.

Als Cannabisenthusiasten finden wir es extrem schade, dass es uns gesetzlich verboten ist Edibles herzustellen. Daher werden wir keine Esswaren mit Cannabis anbieten können.

Selbstverständlich. Jedoch werden wir am Anfang nur kleine Mengen Haschisch anbieten können, da wir erstmal „nur“ Schnittreste und kleine Blüte für die Haschisch Produktion nutzen. Im Lauf der Zeit werden wir die Haschisch Produktion weiter optimieren.  Das bedeutet für uns, dass wir spezielle Strains für die Hasch Produktion identifizieren und anbauen, die uns eine optimierte Bearbeitung des Haschischs ermöglicht.  

Rund um die

Mitgliedschaft

Du hast Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis, welches unter kontrollierten Bedingungen angebaut und abgegeben wird, sobald wir die Zulassung als Anbauvereinigung erhalten. Als Mitglied des canna.bs clubs kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen. Wir als Verein engagieren uns in Bildungs- und Aufklärungsaktivitäten, um Mitglieder über die sichere und verantwortungsvolle Verwendung von Cannabis aufzuklären.

Jede Person, die

  •  21 Jahre oder älter ist,
  • ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland hat und
  • nicht schon Mitglied in einer anderen Anbauvereinigung bzw. Cannabis Social Club ist,

kann einen Mitgliedsantrag stellen.

Hier findest du alle Informationen zur Anmeldung

Aktuell gibt es eine Aufnahmegebühr in Höhe von 80€ sowie einen monatlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 20€ zur Deckung unserer Kosten. Das Cannabis, welches an unsere Mitglieder abgegeben wird, wird zusätzlich separat berechnet. Unsere Beitragsordnung für Mitglieder enthält dazu alle Details.

Zu Beginn akzeptieren wir vorerst nur Barzahlung und Zahlungen per Überweisung. Dies hat datenschutzrechtliche und administrative Hintergründe. Um es möglichst bequem zu gestalten, gibt es verschiedene Modalitäten (monatlich, 3-monatlich, halbjährlich und jährlich). Details dazu findet ihr in der Beitragsordnung. Für die Zukunft planen wir auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

Ja, Mitglieder können ihre Mitgliedschaft nach einer Mindestlaufzeit von 3 Monaten kündigen. Eine formelle Mitteilung an die Verwaltung ist erforderlich. Pausierungen sind für bestimmte Situationen, wie längere Reisen, in Absprache mit dem Vorstand möglich.

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Zugriff auf diese Daten hat ausschließlich der Vorstand, der anschließend über den Mitgliedsantrag entscheiden wird.

Um einer richterlichen Anordnung der Durchsuchung unserer Räumlichkeiten o.Ä. vorzubeugen, werden wir zuständige lokale Behörden im Vorfeld zu uns einladen und Kontakte knüpfen. Wir setzen hierbei auf eine offene Gesprächsatmosphäre und gegenseitige Unterstützung.
Sollte es – warum auch immer – doch zu einer solchen behördlichen Maßnahme kommen, werden wir den Behörden Zugriff auf die Daten geben. Wir halten uns an alle geltenden Gesetze und haben nichts zu verbergen.

Nein, die Mitgliedschaft in unserem Club ist persönlich und nicht übertragbar. Jedes Mitglied muss seinen eigenen Registrierungsprozess durchlaufen und wird nur für sich selbst Cannabis-Produkte erwerben können.

Aufgrund des sich noch entwickelnden Gehirns kann sich Cannabiskonsum bei jungen Erwachsenen negativ auf die Entwicklung auswirken. Des Weiteren gelten für 18-21-Jährige striktere Auflagen für Cannabis, die vorsehen, dass nur Cannabis mit maximalen THC-Grenzwerten konsumiert werden darf. Daher haben wir als Verein die Entscheidung getroffen, nur Mitglieder aufzunehmen, die 21 Jahre oder älter sind.

Es werden, auf Grund des Gesetzes,  maximal bis zu 500 Mitglieder aufgenommen. Wenn es soweit ist und die letzten 50 Plätze zur Verfügung stehen, werdet ihr informiert und habt noch die Chance euch anzumelden.

Rund um den

Verein

Der canna.bs club ist ein Verein, der sich für eine legale und verantwortungsbewusste Handhabung von Cannabis engagiert. Unsere Vision und weitere Informationen zum Verein findest du hier.

Du kannst uns über E-Mail schreiben oder via Telegram und What’sApp. Zusätzlich gibt es ein Telegram Forum für einen Austausch unter den Mitgliedern. 

Unsere Satzung ist aus Datenschutzgründen derzeit nicht online einsehbar. Die wichtigsten Informationen aus unserer Satzung findest du hier in unserem FAQ. Mitglieder können sie vor Ort zu unseren Öffnungszeiten einsehen. Außerdem bekommst du sie vor dem Unterschreiben des Mitgliedsantrags ausgehändigt. Bei Fragen könnt ihr uns gerne kontaktieren. Selbstverständlich klären wir auch alle offenen Fragen beim Anmeldetermin.

Nein, unser Verein ist nicht gewinnorientiert. Mit den Beiträgen und Abgabepreisen müssen wir die Kosten, die durch den Vereinsbetrieb und den Anbau von Cannabispflanzen entstehen, decken. Insbesondere Miete, Strom und Dünger.

Das Engagement auf sozialen Medien, durch Teilen von Inhalten erhöht unsere Reichweite und Sichtbarkeit. Diese Aktivitäten unterstützen uns dabei, ein breiteres Bewusstsein für unsere Anliegen zu schaffen und positive Veränderungen in der gesellschaftlichen Haltung zu bewirken.
Natürlich könnt ihr den Vereinszweck und unsere Mission auch mit finanziellen Zuwendungen unterstützen. Leider können wir keine Spendenbescheinigungen ausstellen, da der Gesetzgeber dies nicht vorsieht.

top jetzt anmelden